Spiele für Garten- und Naturfreunde – ein paar Tipps
Das mit der Mohnblüte und das mit den alten Kräuterzeichnungen – in meiner Memospiel-Sammlung sind diese beiden Spiele die meistgespielten. Entwickelt hat die beiden Lieblingsspiele die Grafikerin Swanti Bräsecke-Bartsch – und das sieht man auch. Schon die Schachteln sind so liebevoll gestaltet, dass man sie gerne immer wieder ansieht und anfasst. Jeder Mitspieler – meistens sind es Mitspielerinnen – mag andere Bilder besonders gerne. Rundblättrige Glockenblume? Türkenbundlilie? Gamander-Ehrenpreis? Vorher nie gesehen, jetzt haben wir die Bilder gleich doppelt vor uns liegen. Und gut merken kann man sie sich auch, wenn man Pflanzen mag und sich schon ein bisschen auskennt.

Eine größere Herausforderung fürs Gedächtnis ist das Blüte-Frucht-Spiel mit je zwei unterschiedlichen Karten. Man muss sehr genau hinschauen, um die verschiedenen weißen und rosa Blüten den richtigen Beeren und Früchten zuzuordnen. Dafür ist der Lerneffekt riesig, man geht nach dem Spielen mit anderen Augen am Waldrand entlang.
Gar nicht live zu Gesicht bekommen werden wir dagegen einige der Tiere aus dem Säugetiere-Memo – umso schöner, wenn man sie Kindern auf den Kärtchen zeigen kann. Was ist noch mal der Unterschied zwischen Waschbär, Dachs und Murmeltier? Bevor man loslegt mit der Pärchensuche, ist sicher auch hier erstmal Bilderraten angesagt.

Ein Vogel-Memo hat „merkwürdig“ auch im Angebot, ein sehr hübsches sogar. Und für alle, die zwischendurch auch mal Lust auf Bingo mit Eltern und Großeltern und auf schöne englische Wörter haben, habe ich letzthin im Katalog von „The British Shop“ ein Vogel-Bingo entdeckt. Allerdings ist das schon eine recht teure Angelegenheit – fast 30 Euro gibt man nicht mal eben so aus.

Auf richtig interessante Erzählwege gerät man mit dem Gartenquiz „Erzähl mal“. Man zieht ein „Weißt du es?“- oder ein „Erzähl mal!“-Kärtchen und muss entweder einen Mitspieler richtig einschätzen oder selbst etwas zu seinen Gartenvorlieben sagen. Bei der Frage „Welches Geräusch in deinem Garten magst du am liebsten?“ gingen die Antworten letzthin weit auseinander – von „Vogelgezwitscher“ bis „Motorsäge“!